Das Stöckli

 

 

Aufgabenstellung

  • Alte Bausubstanz in sehr schlechtem Zustand, zumTeil Einbrüche innen.
  • Landwirtschaftszone, beschränkte Erweiterungsmöglichkeit.
  • Erhalten der Aussenwände bis und mit 1. Obergeschoss, inkl. Wegkreuz.
  • Wohnungsmüglichkeit für eine Familie.

Ergebnis

  • Nord, Süd- und Ostseite wurden optisch erhalten. Hauptorientierung westseitig gegen Aaretal und Jura
  • Geöffnete Fassade, mit einem Anbau ergänzt.
  • Erdgeschoss: Küche, Essen und Wohnen mit Ausgang zum Sitzplatz.
  • Obergeschoss: Schlafen, unterteilbar in zwei Zimmer, mit Laube, Bad und Wc.
  • Dachgeschoss: Atelier oder Zimmer mit Vorraum, zu Dachausstieg auf Terrasse.
  • Ebenerdiger Schopf, als Abgrenzung zu Nachbar, anstelle eìnes Kellers.

Konstruktion

  • Erdgeschoss: Best. Bruchsteinmauervverk ~50 cm; Kalkverputz, Decke in Beton neu.
  • Obergeschoss: Rieg- Ausfachung, Kalkverputz, Wärmedämmung, Gipskartonplatten.
  • Dachgeschoss: Dachkonstruktion neu, Giebelseiten Schindelverlkleidung wie bisher.
  • Erweiterung: Bei ehemaligem Treppenaufgang- Laube. Stahl- Glaskonstr., Seiten Holzverkleidung. Holzboden auf Balkenlage.
  • Energie: DG: Gastherme, EG Bodenheizung, OG Radiatoren.

zurück...